- Details
Im Programm “No border’s generation” -“Brücken der Freundschaft“ stellen wir Euch Menschen vor, die reisen und auf das Leben anderer neugierig sind, andere Kulturen erkunden und Freundschaften jenseits der politischen, sozialen und sprachlichen Grenzen gewinnen wollen. Brücken der Freundschaft gibt es, auch wenn Misstrauen und Interessenskonflikte Teil der Realität sind. Zu Gast im Studio heute sind Studenten aus drei Ländern, Deutschland, Estland und Italien.
- Details
Ereignisradio zur Europawahl –2014 ist ein besonders Jahr für Europa. 100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkriegs, 75 Jahre Ausbruch Zweiter Weltkrieg, 25 Jahre Mauerfall und Umbruch in Mittel- und Osteuropa sowie zehn Jahre EU-Osterweiterung. Neben historischen Jubiläen steht Europa vor etlichen Herausforderungen. Vor allem scheint es schwierig zu sein, rein thematisch, die 28 Mitgliedsstaaten der EU zusammenzubringen. Je nach Ländern und geopolitischen Interessen, arbeiten sie entsprechend getrennt und nicht gemeinsam an einer Sache.
- Details

- Details
"Sie hören das Live Programm, Europa auf YCBS oder auf Englisch Europe on YCBS", kündigt Tobias Düsterdick an und übergibt später das Mikrofon an Kseniya Manchak, die dann auf Englisch unser Programm moderiert.
Über Jugendarbeitslosigkeit, Flüchtlingspolitik in Europa und die Ukraine-Krise werden Sie Spannendes vom Staatsminister der BRD, Michael Roth erfahren, den unsere YCBS-Reporter im Auswärtigen Amt getroffen haben.
- Details
Menschen aus Ost und West bekennen sich zu ihrer Heimat - die Ukraine!
Während Julia Timoschenko Großbritanien dazu auffordert, entschlossener gegen die russische Invasion auf Krim vorzugehen, diskutieren prominente Journalisten in einer Talkshowrunde bei der BBC darüber, dass Ukraine auch eine Föderation als politische Lösung erwägen könnte.
- Details
In der Ukraine spitzt sich die politische Situation zu.
Auf der Halbinsel Krim, die am Asowschen und am Schwarzen Meer grenzt, übernehmen bewaffnete Soldaten die Kontrolle über die autonome Republik. "Konflikte und Probleme auf Krim gab es schon immer", sagt Valeria. Die Krim hat eine wichtige geopolitische Lage, denn von da aus kann man über das Schwarze Meer schnell Staaten in Kaukasus erreichen.
- Details
Amnesty International zieht Bilanz
In Europa tobten lange, blutige Kriege. Das gehört zwar der Vergangenheit an. Heute haben wir Frieden und keine Grenzen. Ist das überall in Europa so? Die Bürgerkriege auf dem Westbalkan haben zu einer ethnischen Segregation in der Region geführt.
© 2016 by Youth Connected By Sounds • Impressum • Kontakt