„Entschuldigung, haben Sie Petrol?“

 


Die iranische Regisseurin und Drehbuchautorin Suzan Iravanian präsentiert auf dem Forum der diesjährigen Berlinale ihr Langfilmdebüt "Leakage" oder "Nasht". Der Film erzählt von Migration, der Rolle der Frau in der Gesellschaft und der Besessenheit der heutigen Welt nach Erdöl.

favouritvierk"Havana Curveball"

Der preisgekrönte Jugendfilm "Havana Curveball" erzählt eine persönliche und eine politische Geschichte zugleich.
Es geht darum, wie Mica, ein 13-jähriger Teenager und passionierter Baseballspieler, Baseball Equipments nach Kuba bringt, weil man sie sonst sehr schwer auf dem Markt bekommt. Damit möchte er jungen Menschen eine Freude machen.

In der deutsch-englischen Livesendung YCBS mit Film oder YCBS with movie erzählen wir Euch über das internationale Favourites Film Festival.
Unsere Studiogäste waren Anna Jurzik und Feliks Wagner. Anna ist die Initiatorin des Favourites Film Festivals und Feliks ist der Festivalkoordinator. Gemeinsam mit Paula Sinyawa hat Anna Jurzik das Filmfestival vor vier Jahren ins Leben gerufen. Es wird immer größer, seine Standorte werden mehr. Nach Berlin und Bremen kommt nun auch Bergen in Norwegen hinzu.

Filme Virgem Margarida
 
Virgem Margarida
 
 (Portugiesisch)
 
 
Sobre o domínio de Portugal, o povo moçambicano vivia sob a mais extrema opressão. Eram descriminados, escravizados, nao tinham acesso a educação e nem empregos qualificados.
A ira do população contra essa forma de administração estrangeira, exploratória e de maus tratos, que só defendia os interesses económicos portugueses na região, resultou na luta armada de libertação nacional contra os portugueses.
Após esses conflitos, em 1975, Moçambique já havia conseguido sua independencia. Com a descolonização, veio o conceito de que devia-se por fim a ignorancia do povo. Queria-se contruir um novo Estado-nação moçambicano, com uma população que saiba servir devidamente as demandas do Estado, uma causa supostamente nobre. 
É  neste contexto histórico que se passa o filme “Virgem Margarida”, uma história fictícia, mas baseada na  real adolescente Margarida, virgem de 15 anos, que foi levada por engano para o Centro de Reeducação de prostitutas enquanto estava escolhendo seu vestido de noiva. Chegando lá, as mulheres sao obrigadas a se comportarem como donas de casa que devem saber cozinhar, lavar e servir seus maridos.
A verdade é que neste lugar, os motivos para a punição não faltavam. Revoltar-se contra uma injustiça contra si era motivo para ser castigada. As mulheres eram torturadas e desrespeitadas diariamente. Em uma cena, uma das protagonistas diz que o comandante moçambicano é pior do que o colono portugues. Deixando que o próprio espectador se pergunte até que ponto a independencia do país Africano deixou apenas boas raízes para história dessa nação. Será que um bom ideial justifica uma prática cruel?
Pedro Pimenta, diretor e fundador do festival de cinema da capital de Moçambique, Maputo, conta que a funcao de um filme desta natureza é precisamente provocar a discussao dos mocambicanos quanto a própria história.
Der Film "Virgem Margarida" gewinnt den Publikumspreis beim Amiens International Film Festival 2012
 
Virgem Margarida
 
  (Deutsch)  
 
 
Mosambique ist von Portugal bereits unabhängig. Mosambique ist ein junger Staat, der sich politisch gerade etabliert. Seine Bevölkerung soll an die neue gesellschaftliche Ordnung angepasst werden. Ab sofort braucht die sozialistische Diktatur neue, sozialistische Frauen. Sie sollen umerzogen werden. Dafür sorgt die Nationalarmee. Mitten in der Nacht entführen Soldaten willkürlich Prostituierte, die auf Straßen anschaffen gehen und bringen sie in Umerziehungslager, wo sie dem Folter der Kommandantinnen ausgesetzt sind. Zu den entführten Frauen gehört auch eine 15-jährige Jungfrau namens Margarida, die zufällig auf der Straße war, als die Soldaten die Prostituierten entführten. Deshalb wird sie auch in ein Umerziehungslager gebracht. Für Margarida und die anderen Frauenopfer des neuen Regimes  beginnt der Alptraum. Und es stellt sich die Frage was besser war: Eine portugiesische Herrschaft oder eine Diktatur?
 
Autor Amanda Navacinsk Ferreira
Redakteurin Mila Zaharieva-Schmolke
 
 
Der Film "Bekas" auf Deutsch "Ohne Eltern" beim Favourites Film Festival in Berlin
In Berlin und dieses Jahr auch in Bremen zeigt das Favourites Film Festival Produktionen, die im Ausland Publikumspreise gewonnen haben. Zum dritten mal darf das Berliner Publikum Jury beim Festival sein und den ultimativen Publikumspreis vergeben. Ein Höhepunkt des diesjährigen Programms ist der Jugendfilm „Bekas“, dessen Kurzversion den Student Academy Awards gewonnen hat. 
Festivallieblinge aus aller Welt
 
Der Film "Bekas" berichtet über zwei Brüder im Alter von 12 und 16. Sie haben ihre Eltern während des Krieges in dem Irak verloren. Die Brüder Zana und Dana träumen davon, in die USA zu fahren, um Superman zu finden, damit er ihre Eltern wieder zum Leben erweckt. Eine Reise in die USA können sich beide allerdings nicht leisten, da sie sehr arm sind. Trotz vieler Schwierigkeiten und Hürden versuchen die Brüder, ihre Ziele gemeinsam zu verwirklichen, glauben an sich und an ihre Träume! 
In einigen Szenen sind die Kameras nach oben gerichtet. Somit  erscheinen die Erwachsenen noch größer. Dadurch soll der Zuschauer die Handlung mit den Augen eines Kindes verfolgen.
Ein ergreifender und sehenswerter Film!
 
Ein Kommentar von Amanda Ferreira
 
Gäste des Festivals waren Schüler der Humboldthain-Grundschule und der Herbert-Hoover-Sekundarschule in Wedding.
Das Publikum über den Film "Bekas":
 
Festivallieblinge aus aller Welt
 
 
 
 
 
"Bekas" , Regie und Drehbuch Karzan Kader
Eine finnische, irakische und schwedische Filmproduktion
 
 
 
Eine historische Einführung zum Film
Zana, Dana und ihre Eltern gehören zur kurdischen Minderheit in dem Irak, die politisch verfolgt wurde. Bis heute kämpfen die Kurden um einen selbstständigen Staat was ihnen geopolitisch gesehen nur schwer gelingen könnte. Denn das kurdische Land befindet sich in dem Irak,  dem Iran, Syrien und der Türkei. In den kurdischen Gebieten gibt es Erdöl, worauf die anderen Staaten nicht verzichten werden. Kurden in dem Irak wurden besonders während des Saddam Husseins Regimes verfolgt, hauptsächlich, weil Sie während des Iran-Irak Krieges Iran unterstützt haben. Zudem haben die irakischen Kurden Befreiungskämpfe geführt.  Infolge dessen  wurde in den Jahren 1987 bis 1989 den so genannten Anfal Plan umgesetzt. Dieser Plan sah vor, dass Tausende von Kurden mithilfe von chemischen Waffe getötet werden. Hunderte von kurdischen Dörfern wurden damit vernichten. Man schätzt, dass insgesamt ca. 400 000 Kurden zum Opfer der Vernichtungspläne Saddam Husseins gefallen sind. Sogar nach dem Untergang Saddams Regimes wurden Kurden von der Iraqi Republican Guard  ermordet. Das Volk war gezwungen, aus dem Land zu fliehen. Die Situation änderte sich als im Jahr 2005, als die irakische Verfassung den autonomen Status der nord-östlichen Region beschließt, den irakischen Kurdistan. Heute werden dort zwei Sprachen gesprochen: Kurdisch und Arabisch. Im autonomen Gebiet gibt es heute eine parlamentarische Demokratie und einen Präsidenten. 
 
YCBS ist Medienpartner!
 
Vielen Dank an Alexandra Hirschfeld für die Reportage und an Alexander Schmolke für die historische Einführung zum Film!
Die Jury ist das Publikum
 

Anna Jurzik und Paula Syniawa organisieren zum zweiten Mal das Favourites Film Festival in Berlin. Sechs Monate lang sichten die  Medienwissenschaftlerinnen Filme aus der ganzen Welt, die einen Publikumspreis bekommen haben. Ausgewählte Produktionen sind dann beim Favourites Film Festival zu sehen. Die Besten der Besten können anschließend den ultimativen Publikumspreis gewinnen. Ein Highlight des diesjährigen Filmfestivals ist der Dokumentarfilm Gängsterläufer des Regisseurs Christian Stahl. Der Regisseur und der Hauptdarsteller, der 21-jährige Yehja, leben in Berlin.

Favourites Film Festival
 

Bereits die Premiere des Favourites Film Festivals ist beim internationalen Publikum auf große Resonanz gestoßen. Deshalb planen Anna und Paula auch für nächstes Jahr eine Fortsetzung mit spannendem Programm.  

 

http://favouritesfilmfestival.de/

 

contentmap_module

 

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.