- Details
- Details

- Details
- Details
Lore, Samara und Adriana erzählen
Im Rahmen der Woche der Sprache und des Lesens in Berlin haben das Internationale Jugendradio ycbs und die Jugendfreizeiteinrichtung sport-attack ein Radioprojekt ins Leben gerufen.
Lore, Samara und Adriana sind 12,13 und 17 Jahre alt. Sie wohnen in Berlin, sind aber in mehreren Kulturen zu Hause. Im Radiofeature stellen sie ihre Lieblingsbücher sowie Lieblingslieder vor. Über die Inhalte der vorgestellten Bücher und Lieder erfharen wir, wie Lore, Samara und Adriana fühlen und denken sowie welche Interessen sie haben.
Moderation Yasmin, Eda, Vivian
Fotos Adriana im Nationalmuseum und vor dem Dom in Lima
Projektpartner Zephir's Sport-Attack in Berlin
- Details
Karsten Stollwerk über sein Jugendbuch und über Grenzen gestern und heute
Westberlin, nur sechs Monate vor der Wende. Das wissen Meik und Mia aber nicht. Meik würde am liebsten jeden Tag mit Mia verbringen. Doch sie wohnt in Ostberlin und Besuche sind schwierig. Als endlich die Mauer fällt, wird Meiks Traum wahr.
Karsten Stollwerk ist ein gebürtiger Berliner. Seine Bücher richten sich an Jugendliche und Erwachsene. Er liest aus seinem Jugendbuch „Mia, Meik und die Mauerspechte“ vor und spricht mit den jungen Radioreportern an der Nikolaus-August-Otto-Gemeinschaftsschule in Lichterfelde über die Mauerzeit und auch über andere Mauer, die Menschen voneinander trennen.
- Details
Genau heute erscheint die deutsche Übersetzung von Miroslav Penkovs Buch "Wenn Giraffen fliegen" beim Karl Blessing Verlag. Das Buch, ein Sammelband von acht Kurzgeschichten, wurde bereits in 11 Sprachen übersetzt und erscheint zuerst auf Englisch. Sein Autor wurde 1982 in Gabrovo, Bulgarien geboren. Länger als zehn Jahre lebt er in dem Staat Arkansas, USA, wo er zunächst sein Studium in Psychologie und Kreatives Schreiben absolviert. Heute unterrichtet Miroslav Penkov Kreatives Schreiben an einer Universität in Nordtexas und ist auch als Redakteur tätig.
„Wenn Giraffen fliegen“ oder „The East of the west“ und auf Bulgarisch „Na iztok ot zapada“ ist auch der Titel Penkovs preisgekrönter Kurzgeschichte. Sie erscheint auch in der Anthologie The PEN/O Henry Prize Stories. Miroslav Penkov erzählt Spannendes über Menschen und Orte, exotisch für die Leser in Deutschland, England und in den USA. Ein geteiltes Dorf, Großvaters Dorf an der bulgarisch-serbischen Grenze, ein Fluß, der Menschen voneinander trennt und in dem eine Kirche versunken ist, eine gespaltene Gesellschaft nach der Wende wie auch ein Student, der über eBay Lenin kauft, sind Themen in Penkovs Geschichten.
Die kommunistische Zeitung DUMA und die gesammelten Werke Lenins waren Opas Lieblingslektüren. Der Enkel fragt ihn, ob er von den fliegenden Giraffen gehört habe, der Großvater glaubt nicht an fliegende Giraffen. Doch wenn schon die Zeitung DUMA darüber berichtet, neigt Großvater dazu, daran zu glauben.
"Wenn Giraffen fliegen“ von Miroslav Penkov bei Karl Blessing Verlag, Februar 2012.