Kein Fußballspiel ohne Respekt
"Wir präsentieren Euch unser Projekt über Pädagogik. Dabei durchlaufen wir verschiedene Stationen",stellt der 15-jährige Sallah das Projekt der Gruppe Pädagogik im Rahmen der BVBO mit Schülern der Ernst-Schering-Schule vor. Die Projektstationen des Projektes sind Interviews an der Schule; Besuch des Freizeitprojektes Adidas Base in Wedding undRadioarbeit im Produktionsstudio von 88.4-Alex Radio in der Volta Strasse in Berlin-Wedding.

Mädchenfussball live on Air auf 88vier
Ein deutsch-arabisches Programm
 
Wir sind im Studio von 88vier und Ihr hört das YCBS Programm über Mädchen- und Frauenfussball. Wie stehts um den Frauenfussball in Deutschland, Brasilien, England und in der Türkei? Mehr darüber erfahrt Ihr in unserer Live-Sendung.

Paulo sagt: „Deutschland ist nicht frisch genug!“

 

Die Fußball – WM steht wieder vor der Tür. Diesmal findet sie in Brasilien statt. 
Julius redet mit seinem Zwillingsbruder Paulo darüber, wer die Favoriten und wer die Außenseiter sind und über vieles mehr, was mit der WM zu tun hat. Beide spielen Fußball im Verein.

Cus (centro universitario sportivo) 
Das Rollstuhlteam der Universität in Padua  
 
Es ist bekannt, dass Sport gut für Freundschaft und jede Art sozialer Beziehungen ist und gegen Stress hilft. Anna trifft ein Sportteam körperlich beeinträchtigter Menschen und unterhält sich mit ihnen.
In ihren ersten Jahren an der Universität hat sie mit Chiara in einer WG gewohnt. Chiara ist eine gute Freundin geworden und Anna liebte es, mit ihr zusammen zu wohnen. Im Jahr 2003 hatte Chiara einen Autounfall und wurde querschnittsgelähmt. Trotz ihrer Behinderung betätigt sich Chiara sportlich und trainiert regelmäßig in einem Rollstuhlteam an der Universität. 
CUS-Ein Sportteam in Padua
 
(Deutsch, Italienisch, Englisch)
Zwei Jahre lang hat Anna dieses Team unterstützt und ihre Freundin bei den sportlichen Aktivitäten begleitet. Dabei hat sie Chiaras Teamkollegen David kennengelernt.
Er studiert Medizin, acht Jahre lang hat er Basketball gespielt. Chiara wiederum studiert Politikwissenschaften, sie ist die Kapitänin von diesem Team und auch Kapitänin des nationalen Rollstuhlteams. 
Chiara ist die erste behinderte Frau in Italien, die eine Fluglizenz erhielt. Die Zeitungen haben darüber berichtet.
Das Rollstuhlteam auch  CUS-Team genannt, ist im Jahre 2006 entstanden. David und seine Freunde wollten ein neues Universitäts-Team. Mit Hilfe der Universität und des Behinderten Verbandes, haben sie an einer  Nationalen Meisterschaft teilgenommen.
Heute hat das neue Team 14 Mitglieder, acht davon sind Studenten, Arbeiter spielen auch mit.
David hat Anna erzählt, dass die Vorteile des Sportes für Menschen mit Behinderungen immens sind. Sport ist gut für das Wohlbefinden, Sozialisierung, Selbständigkeit und gibt einem neue Motivation.
An Paduas Universität werden Behinderte respektvoll behandelt. Das Leben als Behinderter ist in  Padua dennoch schwierig, weil die Stadt keine Behindertensteige oder Aufzüge für körperlich beeinträchtigte Menschen hat.
Das Cus-Team hat sich verpflichtet, Sport an Schulen zu fördern und neue Sponsoren zu finden. Doch es ist noch viel zu tun.
Der Sport gibt Chiara Kraft, alltägliche Probleme besser zu bewältigen und ihre Ängste zu überwinden.
Anna und Chiara sind der Meinung, dass sich die Mentalität der Menschen mit Behinderung fundamental ändern muss. Sie sollten in der Gesellschaft besser integriert sein.
Dieses Team kann ein gutes Beispiel für andere Teams und Universitäten in Europa sein, auch ein gutes Beispiel für andere Studenten. 
Autor: Anna Stopazzolo
Moderation: Alexandra Hirschfeld
Mitglieder des Teams:
Brotto Davide
Coltri Chiara
Major Lorenzo
Ballardini Roberto
Moratelli Zevillo
Garbinato Nicola
Strenghetto Riccardo
Maccacaro Paolo
Dainese Andrea
Baldo Riccardo
Zilocchi Michele

Ein Spiel aus der virtuellen Welt

Kai und Yannis sind zwei begeisterte Juggerspieler. Jugger ist eine neue Sportart in Deutschland. Mit der Mannschaft treffen sich die beiden auf dem Tempelhofer Feld. Studenten aus Hamburg haben diesen Sport ins Leben gerufen. Jugger wird zur Zeit lediglich in Hamburg und Berlin gespielt. In anderen Ländern ist er weitgehend unbekannt. Bei diesem Spiel geht es darum, den Spielball, genannt Jugg, so oft wie möglich in das gegnerische Tor zu legen. Wenn ihr mehr über Jugger erfahren wollt, hört Euch diesen Radiobeitrag an!

 

Jugger-eine neue Sportart
 

 

Reporter Kai und Yannis

Redakteurin Mila Zaharieva-Schmolke

contentmap_module

 

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.