Zdenek Mahler und ein Radioprojekt am Fluss

„Die „Sprachen“ des Flusses – Ein Radioprojekt deutscher und tschechischer Jugendlicher entlang der Elbe“ haben die Deutsche Umwelthilfe und YCBS gemeinsam gestartet. Das Projekt läuft ein Jahr lang. 
Neben zwei 4tägigen Jungendtreffen mit Radioseminaren (je eines in Deutschland, und in der Tschechischen Republik) und drei regionalen Radiowerkstätten stehen  Aktionskampagnen. Im Rahmen von Radioworkshops recherchieren die SchülerInnen zu Geschichte, Kultur, Menschen, Natur und Umwelt an Elbe und Nebenflüssen und werden
ihre Radioprgramme produzieren. 
 

Interview mit Zdenek Mahler
 

 

Zum Radioprojekt "Die Sprachen des Flusses"

 

Zwei Jugendreporter aus Prag sprechen mit prominentem Drehbuchautor

Zur Sendung über die tschechische Sprache begrüßen Euch Vojta Vrabec und Honza Dupač vom Radio Domino. Die beiden Jugendreporter aus Prag interviewen den bekannten tschechischen Drehbuchautor Zdenek Mahler. Er ist ein Nachkomme des Komponisten Gustav Mahler.

Ihr hört ein Gespräch mit Zdeněk Mahler über sein Leben. Er erzählt uns zum Beispiel auch darüber, wie sein bekanntestes Drehbuch zum Filmmeisterwerk über die Mozart-Legende „Amadeus“ entstand. Hier erfahren wir, wie es zu der Zusammenarbeit mit dem Regisseur des gleichnamigen Filmes, Milos Forman kam. Zdenek Mahler diskutiert mit den Jugendreportern auch über die tschechische Sprache, denn dieser Radiobeitrag widmet sich der tschechischen Sprache und Kultur.

Hört rein!

Interview mit Zdenek Mahler
 
(Englisch und Deutsch)

Interview mit Zdenek Mahler
 
 Auszug aus der Radiodokumentation "Muttersprache-Vielsprachigkeit"

(Englisch, Tschechisch, Hebräisch, Mandarin, Bulgarisch)

 

 

contentmap_module

 

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.