sarajevofotodreiDie Studentin der Sozialen Arbeit an der ASH (Alice-Salomon-Hochschule) Aysegül Celik hat im Rahmen eines Seminars eine Studienreise nach Sarajevo (Bosnien Herzegowina) unternommen. Ziel dieser Studienreise war, die Spätfolgen des in den 90er Jahren tobenden Bürgerkrieges in den verschiedenen Kulturgemeinschaften der Stadt zu untersuchen. Dabei konnten Aysegül und ihre Studien-Kameraden mit Zeitzeugen des Bürgerkrieges sprechen und mehr über die ethnische Segregation wie auch über die wirtschaftlichen Probleme erfahren, die heute besonders die jungen Menschen betreffen. 

Trotz der Ereignisse der neuen Geschichte, sticht Bosnien&Herzegowinas Hauptstadt auch heute durch ihre kulturelle Vielfalt.

Liebe zu Mensch und Meer
Momente aus Syrakus

sonnenuntergang

Ein archäologischer Park mit zwei Amphitheater, aus der römischen und aus der griechischen Zeit, Orrecchio di Dionisio - das Ohr des Dionysios, eine künstlich angelegte Höhle mit toller Akustik, kleine Restaurants mit Blick aufs Meer, die Insel Ortygia und nicht zuletzt eine prächtige Kathedrale, die auf einem altgriechischen Tempel gebaut wurde, das sind manche Bilder aus Syrakus.

 

 

Berliner Gartengespräche

 

Schrebergärten sind nur für Spießer_innen und der Prinzessinengarten nur für Ökos? Überhaupt nicht! Im sommerlichen Berlin hören wir uns ein bisschen um, welche grünen Möglichkeiten es gibt, den Sommer zu genießen und stoßen bei unserer Suche auf vielversprechende Ideen und Liebhabereien.

Studentenleben in Frankfurt an der Oder
Student life in Frankfurt (Oder)
 
Mehr als 6.000 Menschen studieren an der Viadrina Universität in Frankfurt (Oder) – Aber viele von ihnen wohnen nicht in Frankfurt. Das ist die Geschichte von drei verschiedenen Menschen, welche hier in FFO, also in Frankfurt an der Oder wohnen.

Berliner setzen sich für bezahlbare Mieten ein
Berlin ist derzeit der „place to be“ schlechthin. Das freut vor allem die großen Immobilienunternehmer, die durch den Zuzug und die steigende Wohnraum-Nachfrage gute Geschäfte macht. Doch was ist mit den Menschen, die von einem mäßigen Einkommen leben müssen und die sich die hohen Mieten nicht mehr leisten können? Deshalb heißt es in diesem Feature: „Die Mieten sind zu hoch!“

Späti Multikulti – Come spend some time with Necat.

Ein Zuhause vor der Tür.

Späti Multikulti is an unassuming little shop with an adjacent café on Lichtenrader Straße adjacent to Tempelhof Park in Berlins Neukölln district. The owner Nedjad is a soft spoken and careful worded man who has a beaming smile and crafty sense of humor. Necat who has been in Germany for nearly 40 years, has been the owner of the Multikulti for thirteen years.

viadrinaeinskIm Studio heute sind Studenten der Kulturwissenschaften von der Europa Universität Viadrina sowie ein junger Marokkaner, der gerade sein Praktikum beim Deutschen Bundestag macht.
Im Rahmen eines Seminars über „Transkulturelle Medien und Produktion eines Radiofeatures“, geleitet von Mila Schmolke von YCBS haben die Studierenden ihre Radiofeatures zum Thema Stadt- und Nachbarschaftskultur produziert. Wir entdecken spannende Orte und Menschen in Berlin und in Frankfurt an der Oder.

contentmap_module

 

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.