lichtgrenzekYCBS Livesendung auf 88vier
In welchem städtebaulichen Zustand befand sich Berlin nach der Wende?
Was hat es für überdauernde Folgen, dass eine Berlin so häufig zerstört und verwundet wurde? Darüber diskutieren wir mit der Architektin Katharina Brichetti.
Eckhard Hammel stellt sein Fotoprojekt Berlin Memopolis vor, das sich den zahlreichen Mahnmalen in Berlin widmet. Denkmäler gibt es in jeder Metropole, doch in keiner gibt es Mahnmale so zahlreich wie in Berlin.
Teil 1  (Deutsch-Englisch-Griechisch)
 
Teil 2   (Deutsch-Englisch-Griechisch)
 
Teil 3   (Deutsch-Englisch-Griechisch)
 
  • lichtgrenzek
  • memopolisflyer
  • studiomauerk
  • traenenpalast
Dario Laganas Fotos zeigen sowjetische Denkmäler und Gebäuden. Die Denkmäler erinnern an den Krieg und an die geteilte Stadt, einige Gebäuden dagegen haben nur bedingt etwas mit der Geschichte zu tun, denn sie werden heute neu genutzt.
 
Fotos Dario Lagana
Moderation  Stella Krolak (Englisch-Griechisch)
Mila Zaharieva-Schmolke (Deutsch)
 
Das Projekt Elephant in Berlin
Das Buch "Berlins neue Mitte"
Katharina Brichettis Webseite
contentmap_module

 

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.