Logo Youth Connected
By Sounds
  • Startseite
  • über YCBS
    • Profil
    • Projekte
    • YCBS-Beirat
    • Schirmherrschaft
    • Praktikum bei YCBS
    • YCBS wird gefeiert
  • Nachrichten
  • Radio Deutschland
    • Umwelt
    • Sport
    • Leben und Kultur
    • Politisches Forum
  • Radio Europa
    • Tschechien
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Polen
    • Bosnien & Herzegowina
    • Bulgarien
    • Slowenien
    • Radio an der Elbe
    • Belgien
    • Europe on Air
  • Musik
    • Rap kommt an
  • Gesellschaft und Politik
    • Islamische Banken
    • YCBS meets Al Jazeera
    • Frieden in Europa
    • Miteinander leben
    • Gesellschaft
  • Kulturwelt
    • Animation und Musik
    • Festival der Versager
    • Land der Pharaonen
    • Film
    • Koreanischer Name
    • Reisestipendium
    • Fluss der Sprachen
    • Fotografie
    • Länder und Kulturen
    • Radio und Theater
    • Literatur und Buchkritik
    • Soziale Kultur
    • Folklore aus Peru und Syrien
  • Stadtleben
    • Perle des Mittelmeers
    • Wir sind Berliner
    • Nachbarschaftsfeier
    • Verwundet und vereint
    • Ariana in Tunesien
    • Die Macht der Städte
    • Berliner Mauer
    • Stadtkulissen
    • Bilder von Bukarest
    • In den Kiezen Berlins
    • Menschen einer Stadt
    • El Dorado der Kreativität
  • Radioseminare
  • Projektpartner
  • Unterstützer
  • Kommentare
  • Partner
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Die Betreiberin

Willkommen

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2011

Herzlich Willkommen bei YCBS
 
Your browser does not support HTML5 audio.

Auf YCBS erwarten Euch spannende Radiofeatures und Radioprojekte mit Menschen aus Deutschland und aus anderen Ländern! 

Unsere Radioprogramme sind in Deutsch, Englisch, Französisch, Flämisch, Portugiesisch, Arabisch, Tschechisch, Slowenisch, Polnisch, Ukrainisch, Bulgarisch, Hebräisch, Italienisch, Ladino und Bosnisch zu hören.

Das YCBS-Programm hört Ihr auf 88vier in Berlin, jeden zweiten Donnerstag des Monats, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, jeden zweiten Samstag auf Euradio Nantes in Frankreich und auch auf MYCYradio, auf Zypern, jeden Samstag, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr deutsche Zeit. Unsere Programme könnt Ihr auch auf Newscafe.ge hören, eine Onlineplattform des georgischen Radios GIPA.

Ihr könnt auch Eure eigenen Beiträge und Reportagen schicken sowie bei Radioprojekten und Radioworkshops mitmachen. Eure Vorschläge, Meinungen und Audios schickt bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Sichtbarkeit und Macht der Frau

Details
Veröffentlicht: 13. Dezember 2020

1918 trat in Deutschland das Reichswahlgesetz in Kraft, das Frauen erstmals das aktive und passive Wahlrecht gewährte. Ein Jahr später fanden Wahlen zur verfassungsgebenden Deutschen Nationalversammlung statt und Frauen konnten zum ersten Mal in Deutschland wählen und gewählt werden. 300 Frauen kandidierten, wovon es 37 Frauen in die Deutsche Nationalversammlung schafften. Das ergabt bei damals insgesamt 423 Abgeordneten immerhin eine Frauenquote von fast neun Prozent.

Weiterlesen ...

Taktvoll miteinander - das Radioprojekt

Details
Veröffentlicht: 07. August 2020

Umgang mit anderen Kulturen und Religionen begleiten uns im Alltag. Berliner Jugendliche, Priester, Rabbiner und Imame berichten darüber, welche Werte des Miteianders in der Bibel, im Koran und in der Tora festgeschrieben sind. Wie und wo werden Gastfreundlichkeit, Nächstenliebe, Toleranz in den heiligen Schriften proklamiert. Wie ist es, einen Freund aus einem anderen Kultur- und Religionskreis zu haben? Was sind seine Traditionen, Werte und Gewohnheiten?

Weiterlesen ...

Einen Bezug zur Realität bekommen

Details
Veröffentlicht: 23. Februar 2020

Über Nachbarschaftstreffs und Quartiere. Junge Leute teilen ihr Wissen über den Sozialen Raum mit.asq

 

Schüler der Theatergruppe der Adolph-Diesterweg-Oberschule in Hennigsdorf sprechen über die Funktion der Nachbarschaftstreffs und die Arbeit eines Quartiers, vor allem versuchen sie sich vorzustellen, wofür die Begriffe Quartier und Quartiersmanagement stehen.  Die Interviews mit den jungen Leuten wurden im Zuge der Kooperation zwischen der Schule und dem QM-Albert-Schweitzer geführt.

Weiterlesen ...

Kulturjahr 2019 und das Projekt "Zeit der Erinnerungen"

Details
Veröffentlicht: 27. Januar 2020

gruppestudiozeitdererinnerungenKulturjahr 2019 auf YCBS auf Alex Radio: Das Projekt "Zeit der Erinnerungen", die Pandeireta-Musik aus Galicien, ein Theaterstück aus Chicago und das Theaterstück am Deutschen Theater "30 nach89" sind Themen des Programms.

Geschichten auf Deutsch und Englisch rund ums Thema Erinnerungen erzählen Jugendliche und Zeitzeugen, die bewegte, dramatische und spannende Zeiten erlebt haben. Es sind einige persönliche Erinnerungen, die das Leben unserer Erzähler geprägt und verändert haben.
Das Radio-Theaterstück, genannt nach dem Bild „Sternennacht“ von Vincent Van Gogh, erklingt auf Französisch.

Weiterlesen ...

Paros in der Ägäis

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2019
Die Taverna Mira in Parikia auf Paros
Eine Straße, die am Abend teilweise für Autos gesperrt ist, geht entlang des Ufers.
Wir sind in Parikia, das Zentrum der Kykladeninsel Paros.
Hier geht man auf die Spuren der byzantinischen, römischen und venezianischen
Epoche.

Weiterlesen ...

Zeit der Erinnerungen

Details
Veröffentlicht: 05. Mai 2019

Prägende Erinnerungen begleiten uns ein Leben lang. Berliner Jugendliche, Zeitzeugen und geflüchtete Jugendliche erzählen uns von ihren Erinnerungen und darüber, welche Lehren aus krisenreichen und prägenden Situationen gezogen werden können.

Weiterlesen ...

69. Berlinale

Details
Veröffentlicht: 21. Februar 2019

„Entschuldigung, haben Sie Petrol?“

 


Die iranische Regisseurin und Drehbuchautorin Suzan Iravanian präsentiert auf dem Forum der diesjährigen Berlinale ihr Langfilmdebüt "Leakage" oder "Nasht". Der Film erzählt von Migration, der Rolle der Frau in der Gesellschaft und der Besessenheit der heutigen Welt nach Erdöl.

Weiterlesen ...

Homosexualität

Details
Veröffentlicht: 11. Februar 2019

„Es wäre schön, in einer Welt zu leben, in der Sexualität keine Rolle spielt, in der es egal ist, welche Orientierung man hat.”

„Ich fühle mich wohl in meinem Körper und würde nichts daran ändern.” Ein Gespräch mit Maxine, geführt von Dennis und Antonia zum Thema Homosexualität.

Weiterlesen ...

Die Geigerin – eine Kurzgeschichte

Details
Veröffentlicht: 25. Dezember 2018

Die Geigerin ist eine Kurzgeschichte der jungen Autorin Hannah Sauer. Hannah ist in der 11. Klasse eines Berliner Gymnasiums und hat ein ausgeprägtes Interesse für Kreatives Schreiben und Medien. Eine ihrer Kurzgeschichten hat sie auch für das Radio vertont. Es geht dabei um die Gedanken und Gefühle einer Geigerin, die sich auf ihren Bühnenauftritt vorbereitet.

 

 

 

 

Weiterlesen ...

  • 
  • 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 
  • 
contentmap_module

© 2016 by Youth Connected By Sounds • Impressum • Kontakt

Tweets by @YCBS_YouthRadio
First Aid Certification

 

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

 

Datenschutzerklärung