Schweden für Anfänger
- Details
Boris war mit Mikro für uns in Schweden unterwegs. Erste Reisestation war die Stadt Malmö. Von dort aus ist Boris mit seinen Kameraden und den beiden Betreuern Richtung Norden gewandert. Man hat eine Woche lang aus der Packung gegessen, im Zelt geschlafen und im See gebadet. Schweden für Abenteurer, die sich allerdings zum ersten Mal auf einer solchen Wanderung begeben.
Mit Liebe zur Kunst
- Details
Orly und Ahmad verbindet die Liebe zur Kunst, die Neugier auf andere Menschen und die Erfahrungen mit unterschiedlichen Kulturen. Aus dem kollegialen und freundschaftlichen Verhältnis sind eine Ausstellung und ein gemeinsames Kunstprojekt an einer Berliner Oberschule hervorgegangen. Es sind Bilder und handbemahlte kacheln, die den Schmelztigel der Kulturen und Erfahrungen dokumentieren. Mehr darüber erfahrt ihr in der heutigen Sendung.
Blossin-Marseille
- Details
In Blossin gibt es auch Wasser und Boote wie in Marseille.
Schüler aus Berlin und Marseille kamen zusammen, um Radio zu machen und sich auszutauschen. Dazu noch haben sie versucht, in der jeweils anderen Sprache Interviews zu machen und sich zu unterhalten.
Kurzgeschichten von nebenan. Heimat und Fremde
- Details
Es ist wohl wahr, dass sich Menschen für andere Menschen erst dann interessieren, wenn man mehr über ihre persönlichen Erlebnisse erfährt. Junge Menschen aus Syrien, dem Irak, der Türkei, dem Lebanon und Tschetschenien haben Ihre Wünsche und Träume in ihren Radiogeschichten offenbart. Eins vereint diese Geschichten: das Streben nach Glück, Liebe und Normalität. Die jungen Autoren waren froh, dass ihre Stimme und ihre Geschichte gehört werden,. denn auch wenn sie noch dabei sind, ihr Deutsch zu verbessern, konnten sie ihre Gedanken und Gefühle authentisch und klar rüberbringen.
Sidi Boughaba-ein Naturparadies
- Details
Radioklänge in einem Naturreservat nahe Kenitra. Jugendliche aus Marokko, Deutschland und Frankreich kommen zusammen, um an einem Naturschutzprojekt zu arbeiten, sich kulturell auszutauschen und die Probelme der Umwelt im Nordwesten Marokkos mit Mikrofon auf den Spur zu gehen, Besucher und Touristen zu interviewen, öffentliche Aktionen für eine saubere Natur zu initiieren.
Sidi Boughaba ist ein Heiler, dessen Legende in Marokko sehr bekannt ist.
Woche der Menschenrechte in Nevers
- Details
Es war eine spannende Woche, die Woche der Menschenrechte in Nevers, an der unser YCBS-Team aktiv mitgewirkt hat. Podiumsdiskussionen führen, Plakate aufhängen, Strassenaktionen initiieren, am Medienwettbewerb mit Radio, Fotos und Film teilnehmen.
Das bin ich. Persönliche Geschichten
- Details
"Das bin ich", Teil 2. Heute hören wir uns kurze, persönliche Geschichten über Menschen und Kulturen vorwiegend aus Syrien an, die in einem Jugendintegrationskurs beim Bildungsinstitut NetBil in Berlin ihr Deutsch verbessern und bald ihre B1-Prüfung schreiben.
Marie aus Syrakus
- Details
Liebe zu Mensch und Meer
Momente aus Syrakus
Ein archäologischer Park mit zwei Amphitheater, aus der römischen und aus der griechischen Zeit, Orrecchio di Dionisio - das Ohr des Dionysios, eine künstlich angelegte Höhle mit toller Akustik, kleine Restaurants mit Blick aufs Meer, die Insel Ortygia und nicht zuletzt eine prächtige Kathedrale, die auf einem altgriechischen Tempel gebaut wurde, das sind manche Bilder aus Syrakus.
Mit Rap und Leidenschaft
- Details
"In meinen Songtexten geht es um Drogenprobleme, um Stress auf der Straße", meint Beyazz.
Die Inspiration für seine Musik holt sich Beyazz auf der Strasse und überall, wo er mit seinen Jungs unterwegs ist. Beyazz ist türkischer Name und bedeutet auf Deutsch weiss, eine Farbe, die alle anderen Farben in sich vereint sowie Beyazz Musik - eine Vielfalt von Eindrücken, Gefühlen und Erfahrungen.
Generation Y
- Details
Pünktlichkeit, Gründlichkeit, Ordnung und Struktur stammen aus der „Zeit der industriellen Revolution“. Das ist die Zeit der Fabriken und Betriebe, die die Stadt zum Motor der Wirtschaft gemacht haben, eine Zeit in der Kindergärten und Schulen salonfähig gemacht wurden. Exakte Terminvorgaben sind heute für die neuen Generationen nicht so relevant, es gibt keine festen Arbeitszeiten und keine festen Urlaubszeiten, am Wochenende oder auch werktags wird gearbeitet, Freizeit und Termine sind spontan.