Logo Youth Connected
By Sounds
  • Startseite
  • über YCBS
    • Profil
    • Projekte
    • YCBS-Beirat
    • Schirmherrschaft
    • Praktikum bei YCBS
    • YCBS wird gefeiert
  • Nachrichten
  • Radio Deutschland
    • Umwelt
    • Sport
    • Leben und Kultur
    • Politisches Forum
  • Radio Europa
    • Tschechien
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Polen
    • Bosnien & Herzegowina
    • Bulgarien
    • Slowenien
    • Radio an der Elbe
    • Belgien
    • Europe on Air
  • Musik
    • Rap kommt an
  • Gesellschaft und Politik
    • Islamische Banken
    • YCBS meets Al Jazeera
    • Frieden in Europa
    • Miteinander leben
    • Gesellschaft
  • Kulturwelt
    • Animation und Musik
    • Festival der Versager
    • Land der Pharaonen
    • Film
    • Koreanischer Name
    • Reisestipendium
    • Fluss der Sprachen
    • Fotografie
    • Länder und Kulturen
    • Radio und Theater
    • Literatur und Buchkritik
    • Soziale Kultur
    • Folklore aus Peru und Syrien
  • Stadtleben
    • Perle des Mittelmeers
    • Wir sind Berliner
    • Nachbarschaftsfeier
    • Verwundet und vereint
    • Ariana in Tunesien
    • Die Macht der Städte
    • Berliner Mauer
    • Stadtkulissen
    • Bilder von Bukarest
    • In den Kiezen Berlins
    • Menschen einer Stadt
    • El Dorado der Kreativität
  • Radioseminare
  • Projektpartner
  • Unterstützer
  • Kommentare
  • Partner
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Die Betreiberin

Sommerfest am Nauener Platz

Details
Veröffentlicht: 02. September 2014
Beim Sommerfest vom Haus der Jugend in Berlin-Wedding hat sich die Nachbarschaft am Nauener Platz versammelt. Es gab Musik- und Tanzvorstellungen, Ballspiele und viele Überraschungen, die Jugendliche sowie ihre Familien genießen konnten.
Die Partner des Hauses waren auch dabei. Im YCBS-Beitrag bekommt Ihr das lebendige Klangbild zu hören und so taucht Ihr in die Atmosphäre des Festes ein.

Weiterlesen ...

Sprachkunst und Radiokunst - Goethe-Institut meets YCBS

Details
Veröffentlicht: 27. August 2014
goethelastCsilla, Jonathan, Mae, Stepanie und Thomas sind fünf Teinehmer am Kurs „Kultur und Sprache“ des Goethe-Instituts in Berlin.
Gesellschaft, Kultur und Medien interessiert sie sehr, deshalb waren sie zu Gast beim internationalen Radio YCBS im Haus der Jugend in Berlin-Wedding. 
Im Rahmen eines Radioworkshops produzieren die Studenten am Goethe-Institut ein Programm, eine Radiogeschichte über das Haus der Jugend.

Weiterlesen ...

Wahlheimat Berlin

Details
Veröffentlicht: 07. August 2014
Weserstraße in Kreuzkölln – Berlin. Die Gegend pulsiert vor Menschen aus aller Welt. Jede Menge internationale Restaurants und alternative Designergeschäfte sind hier in den letzten Jahren entstanden. Die Secondhandläden und die Spätis passen sich erfolgreich ihrer neuen durchmischten Kundschaft an. In den Cafés, Bars und Geschäften hört man Spanisch, Französisch, Türkisch, doch vor allem Englisch scheint die Expat-Szene zu dominieren.

Weiterlesen ...

Spätkauf in Berlin – Einblicke in die Nachbarschaft

Details
Veröffentlicht: 07. August 2014
Gerade in einer so großen Stadt wie Berlin hat lokale Nachbarschaft eine große Bedeutung für das Zusammenleben. Mittelpunkte des Zusammenkommens sind auch die so genannten Spätverkaufsstellen – im Berliner Jargon auch Spätis genannt. Hier ist alles im Fluss: Menschen kommen und gehen, kaufen ein und verweilen aber auch, um mit dem Ladenbesitzer ihres Vertrauens die Neuigkeiten aus dem Kiez auszutauschen. Unser Radiofeature eröffnet nicht nur Einblicke in diese für Berlin typische und einzigartige Nachbarschaftskultur.

Weiterlesen ...

Wie Journalisten arbeiten - You will never walk alone

Details
Veröffentlicht: 30. Juli 2014

"You will never walk alone", so heisst die Konferenz, die vom Berliner Netzwerk Recherche e.V. in Hamburg im Juli organisiet wurde. TV- und Radiojournalisten, Autoren und Blogger aus Deutschland haben zwei Tage lang über Investigativen Journalismus, die Ukraine-Krise, den Syrienkrieg und die Arbeit in Krisengebieten diskutiert. Wie entsteht ein Blog, welche Fotos dürfen veröffentlicht werden und welche Themen sind berichtenswert, wer kontrolliert die Medien, gehörten zum Konferenzprogramm.

Weiterlesen ...

Kulturnomaden - zwischen oder mit zwei Kulturen

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2014
ayseguelcarolin
Was heißt es zwischen, oder besser, mit zwei Kulturen zu leben? Wir befinden uns in Europa, einem Kontinent, auf dem man manchmal nur 500 Kilometer zurücklegen muss, um andere Kulturen zu erleben. Kultur in dem Sinne bedeutet für mich nicht, es mit einer ganz anderen Welt zutun zu haben (dafür müsste man wahrscheinlich weiter reisen), jedoch ist interessant, welche Unterschiede, Missverständnisse und Gegebenheiten sich bei so geringer geographischer Distanz ergeben können.

Weiterlesen ...

Sprachenwelten - Sprache der Dichtung

Details
Veröffentlicht: 24. Juli 2014
Porträt eines mexikanischen Dichters und seinem Verständnis von Sprache
Der 29-Jährige Guillermo Chávez Conejo, Mexikaner und Verfasser erotischer Lyrik, beschreibt sich selbst als einen „literarischen Exhibitionisten“. In seinen Gedichten geht es um Beziehungen, um Verlust, Abschiede, Einsamkeit und um Melancholie. Sein jüngster und dritter Gedichtband „Canción bajo tu Cuerpo“ (Lied unter deinem Körper), der im mexikanischen Verlag Centro Cultural Zona Rosa erschien, verfasste er hauptsächlich in Europa.

Weiterlesen ...

Sprachen und Lebensart - der Fluss der Sprachen Teil 2

Details
Veröffentlicht: 11. Juli 2014
gruppestudioflowLetzte Woche konnten Ksenyia und Aisegül Euch nach Mexiko, Italien, an die deutsch-polnische Grenze und auch in die Welt der Musik und Bilder entführen. Studenten der Europa-Universität Viadrina haben ihre Radiofeatures rund um das Thema „Der Fluss der Sprachen“ vorgestellt. Bei der heutigen Sendung machen wir Euch mit anderen Protagonisten bekannt.Ihre Geschichten erzählen sie in den Radiofeatures von Linda Richter, Hendrike Schoof, Inga Wolf, Jenny Stahl und Laila Linke.

Weiterlesen ...

Musik und Glaube

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2014
„Die christliche Musik baut mich irgendwie auf und setzt ein friedliches Gefühl in mir frei“, verrät Karlsson Paulo. In dem Radio-Feature „Musik für Gott“ begleitet Paulo seinen Freund Karlsson durch den Tag. Karlsson erzählt ihm wie er Christ geworden und was es für ihn bedeutet. Außerdem erfahren wir das christliche Musik nicht unbedingt mit Orgelspiel zusammenhängen muss. Hört euch dieses Radio-Feature an und erfahrt mehr über christliche Musik, ihre Texte und ihre Wirkung auf Menschen.

Weiterlesen ...

Welt der Bilder

Details
Veröffentlicht: 07. Juli 2014
Fotografie hat ihre eigene Sprache
Jonathan interessiert sich sehr für Fotogafie. Selber hat er aber noch keine Erfahrungen damit. Deshalb ist er gerade dabei, sich mehr darüber zu informieren. Er trifft sich mit einer Schulkameradin  und einer Frau, die in diesem Bereich lange gearbeitet hat. Beide erzählen ihm mehr von den Faccetten dieser Kunst.
 

Weiterlesen ...

  • 
  • 
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 
  • 
contentmap_module

© 2016 by Youth Connected By Sounds • Impressum • Kontakt

Tweets by @YCBS_YouthRadio
First Aid Certification

 

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

 

Datenschutzerklärung