YCBSYCBSYCBSYCBS
  • Startseite
  • Programme
    • Gesellschaft
      • Gesellschaft und Politik
      • Alles in Gesellschaft
    • Kulturwelt
      • Filme
      • Literatur und Buchkritik
      • Radio und Theater
      • Soziale Kultur
      • Alles in Kulturwelt
    • Musik
    • Radio Deutschland
      • Politisches Forum
      • Sport
      • Umwelt
      • Zusammenleben und Kultur
      • Alles in Radio Deutschland
    • Radio Europa
      • Europe on Air
      • Frieden in Europa
      • Radioprojekt an der Elbe
      • Bulgarien
      • Frankreich
      • Slowenien
      • Tschechien
      • Alles in Radio Europa
    • Stadtleben
      • Stadtkulissen
      • Alles in Stadtleben
  • Über YCBS
    • Willkommen
    • Profil
    • YCBS überall in der Welt
    • Angebote
    • YCBS Geschichte
    • Über mich
    • Beirat
    • Schirmherrschaft
    • Meinungen
    • Praktikum bei YCBS
    • Projektpartner
    • Kontakt
  • Media Bridges
    • Über Media Bridges
    • Video
      • Kultur Kreuz und Quer
      • Reisen und Erkunden
      • Italiener in Berlin
      • Crossing Barriers
      • Stadtbummler
      • Erzähl mir Deine Geschichte
      • Alles in Video
    • Artikel
    • Fotos
    • Projektpartner
  • Deutsch
  • English

Zusammenleben und Kultur

  • YCBS-Projekten
  • Zusammenleben und Kultur

Geschichten eingewanderter Menschen

  • 17.12.2023
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/sabinevier.mp3
Die Heimatjournalisten Die Kunst des Radiofeatures Die Heimatjournalisten nennen sich Jugendliche der Scharmützelsee-Schule in Berlin-Schöneberg. Sie haben zur Migrationsgeschichte der Stadt recherchiert und deren Bewohner mit Mikrofon aufgenommen. Die aufgezeichneten Erzählungen haben sie in  drei...

Read more

Read more
  • Zusammenleben und Kultur

Deutsch-palästinensisches Theater

  • 13.12.2023
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/trailerirgendwoeins.mp3
„Irgendwo müsste es schön sein“- ein zweisprachiges Theaterprojekt Das deutsch-palästinensische Theaterstück „Irgendwo müsste es schön sein“ ist entstanden im Rahmen des Programms „Zukunft für Palästina“. Deutsche und palästinensische Studierende stehen darin erstmals als ein gemeinsames...

Read more

Read more
  • Projekte
  • Zusammenleben und Kultur

Taktvoll miteinander – das Radioprojekt

  • 29.12.2022
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/Nathanderweisemitmusikzwei.mp3
Umgang mit anderen Kulturen und Religionen begleiten uns im Alltag. Berliner Jugendliche, Priester, Rabbiner und Imame berichten darüber, welche Werte des Miteianders in der Bibel, im Koran und in der Tora festgeschrieben sind. Wie und...

Read more

Read more
  • Zusammenleben und Kultur

Paros in der Ägäis

  • 16.12.2019
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/parosfertig.mp3
Die Taverna Mira in Parikia auf Paros Eine Straße, die am Abend teilweise für Autos gesperrt ist, geht entlang des Ufers. Wir sind in Parikia, das Zentrum der Kykladeninsel Paros. Hier geht man auf die...

Read more

Read more
  • Zusammenleben und Kultur

Osteuropa – Belarus

  • 03.12.2018
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/teaserbelarusunerhoert.mp3
Belarus unerhört! – Ein Podcast für alle, die Belarus kennenlernen wollen  Während das Interesse und die Berichterstattung über die Ukraine und Russland in der jüngsten Zeit einen deutlichen Anstieg erfährt, findet Belarus im deutschsprachigen Diskurs...

Read more

Read more
  • Zusammenleben und Kultur

Schule ohne Rassismus

  • 01.07.2018
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/rassismusinterviews.mp3
Rassismus und Mobbing – ohne uns! Wir wollen uns Schule ohne Rassismus nennen. Dafür haben wir am Tag der offenen Tür in Interviews mit Dozenten und Schülern gefragt: „Haben Sie schon Rassismus und Mobbing erlebt?“ Unsere Mitschülerin...

Read more

Read more
  • Zusammenleben und Kultur

Mit Liebe zur Kunst

  • 11.08.2017
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/ahmadorly.mp3
Orly und Ahmad verbindet die Liebe zur Kunst, die Neugier auf andere Menschen und die Erfahrungen mit unterschiedlichen Kulturen. Aus dem kollegialen und freundschaftlichen Verhältnis sind eine Ausstellung und ein gemeinsames Kunstprojekt an einer Berliner...

Read more

Read more
  • Zusammenleben und Kultur

Kurzgeschichten von nebenan. Heimat und Fremde

  • 31.05.2017
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/aufnahmenjugendkurseinsl.mp3
Es ist wohl wahr, dass sich Menschen für andere Menschen erst dann interessieren, wenn man mehr über ihre persönlichen Erlebnisse erfährt. Junge Menschen aus Syrien, dem Irak, der Türkei, dem Lebanon und Tschetschenien haben Ihre...

Read more

Read more
  • Zusammenleben und Kultur

Das bin ich. Persönliche Geschichten

  • 07.04.2017
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/menschenstory.mp3
“Das bin ich”, Teil 2. Heute hören wir uns kurze, persönliche Geschichten über Menschen und Kulturen vorwiegend aus Syrien an, die in einem Jugendintegrationskurs beim Bildungsinstitut NetBil in Berlin ihr Deutsch verbessern und bald ihre...

Read more

Read more
  • Zusammenleben und Kultur

Vertraut und Fremd

  • 26.10.2016
https://ycbs.eu/wp-content/uploads/fluchtsendunglast.mp3
Das bin ich. Geschichten geflüchteter Menschen. Eine deutsch-arabisch-englische Sendung Latakia, Aleppo, Damaskus, die Namen dieser Städte hören wir in den Medien, was hören wir darüber? Meistens die Wörter Zerstörung, Rebellen, Regime, doch diese Städte waren...

Read more

Read more
1 2 3 4 »

Zusammenleben und Kultur

  • Geschichten eingewanderter Menschen
  • Deutsch-palästinensisches Theater
  • Taktvoll miteinander – das Radioprojekt
  • Paros in der Ägäis
  • Osteuropa – Belarus
  • Schule ohne Rassismus
  • Mit Liebe zur Kunst
  • Kurzgeschichten von nebenan. Heimat und Fremde
  • Das bin ich. Persönliche Geschichten
  • Vertraut und Fremd
  • Chancen schaffen
  • Das bin ich. Jugendliche aus Kasachstan
  • Über den Dächern von Berlin
  • Mein Leben in einer kurzen Geschichte
  • Kinder der Freiheit – Bewegung durch Kunst
  • Akzente und Medien
  • Meine Geschichte
  • Unterwegs in Magdeburg
  • Romeo und Julia – Über Liebe und Sehnsucht
  • Comic, politische Satire und Karrikatur
  • Mensch und Kosmos
  • Den Mädchen zu Ehren – Weltmädchentag
  • Italiener in Berlin und auf YCBS
  • Velorution – Critical Mass in Berlin
  • Einander besser verstehen, Interview mit Prof. Caroline Robertson-von Trotha
  • Sprachkunst und Radiokunst – Goethe-Institut meets YCBS
  • Wahlheimat Berlin
  • Spätkauf in Berlin – Einblicke in die Nachbarschaft
  • Wie Journalisten arbeiten – You will never walk alone
  • Sprachen und Lebensart – der Fluss der Sprachen Teil 2
  • Palästina in Paris
YCBS © 2023
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Kontakt

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.